Sicher unterwegs
4.-Klasskinder machen die Fahrradprüfung
Nachdem die Kinder der 4. Jahrgangsstufe ausführlich die Regeln im Straßenverkehr besprochen hatten, durften sie diese im Schonraum ausprobieren. Dafür gingen sie zum neuen Verkehrsübungsplatz. Dort übten die Kinder mit ihren Lehrern und zwei Polizisten das sichere Fahren. Rechts vor links beachten, abbiegen, Vorbeifahren am Hindernis- das waren einige Aufgaben, die sie bewältigen mussten. Nach mehreren Übungseinheiten stellten die Kinder ihr Können bei der Radprüfung unter Beweis.
Die meisten Schüler absolvierten die Prüfung mit Erfolg. Zu dieser Leistung gratulieren wir euch herzlich und wünschen euch immer eine gute und sichere Fahrt.
Neuer Lesestoff für die Schülerbücherei
Die Schüler der Klassen 2c und 4c durften stellvertretend für die 1./2. und 3./4. Jahrgangsstufe neue Bücher für die Schülerbücherei einkaufen. Dazu trafen sie sich mit Frau Neumaier von der Stadtbücherei in der Buchhandlung Pustet. Nach einer Einführung in das Sortiment durften die Kinder nach Herzenslust schmökern und sich abschließend ein Buch nach ihrem persönlichen Leseinteresse aussuchen. Fachkundig beraten wurden sie von Frau Neumaier und Herrn Preißer, dem Filialleiter. Ob Sachbuch, Comic, Abenteuer, Krimi oder Freundschaftsgeschichte- für jeden Geschmack war etwas dabei.
Grundschule St. Peter triumphiert beim Leichtathletik-Mannschaftswettbewerb
Straubing, 10. Juli 2024 – Im FTSV Stadion Straubing herrschte am Mittwochmorgen eine mitreißende Atmosphäre, als die besten Grundschulmannschaften der Stadt beim jährlichen Leichtathletik-Mannschaftswettbewerb gegeneinander antraten. Organisiert vom Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst, bot der Wettbewerb Schülern der dritten und vierten Klassen eine Plattform, ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen.
Wertevermittlung durch Musik
„Musikbegeisterte Grundschule“ St. Peter feiert ihr neues Instrument
Dank dem großzügigen Sponsoring der KIWANIS Straubing in Höhe von 1.000 Euro besitzt St. Peter nun als einzige Grundschule in Straubing einen Flügel. Die Firma „StimmNagel“ restaurierte das seltene Jubiläumsmodell der Firma KAPS, das nun im Musikraum fleißig genutzt wird. Pfarrer Alzinger aus der Pfarrei St. Michael hatte sich mit den Schülern über ihre „musikbegeisterte“ Auszeichnung gefreut und der Schule das Instrument geschenkt.
„Es ist uns ein dringendes Anliegen ein musisches Zeichen zu setzen,“ vermittelt die Fachlehrerin für Musik Andrea Höcht-Willén. Unbestritten sei nun einmal die positive Auswirkung des Musikunterrichts in Bezug auf Wertevermittlung, Teamfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Sensibilität und Spontanität.
Im Bild von li. nach re.:
Christian Dummer (Präsident der Kiwanis), Andrea Höcht-Willén (Fachlehrerin für Musik), Vincent Kipp, Andreas Rupprecht (Kiwanis), Johanna Maier, Vincent Dummer, Klara Michalke, Christian Nagel (Klavierbaumeister), Erben Meike (Rektorin)
Ehrenurkunde vom Bund Naturschutz
Die Grundschule St. Peter hat sich erfolgreich an der BUND-Naturschutz-Sammelwoche 2024 beteiligt.
Der BUND Naturschutz bedankt sich für den großartigen Einsatz der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte.
Wir verleihen diese Urkunde als Dank und Anerkennung für ihr Engagement im Natur- und Umweltschutz.
Auf Schatzsuche am Donaustrand
Die Klasse 2c konnte am Dienstag, 14.05.23 Schätze an der Donau sammeln, die Klasse 2b wird diesen Tag am 11.07.24 erleben.
Zweitklässler der Grundschule St. Peter nehmen am Projekt „Schatzkiste Donau“ teil.
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Jürgen Gill am Montag, 13.05.2024, 20 Kinder der Klasse 2a mit ihren Lehrkräften Frau Meike Erben und Frau Ina Rex am Donaustrand von Stephansposching.
„Was ist ein Schatz?“ Mit dieser Frage lockte der längjährige Referent vom Bund Naturschutz die Schulkinder aus der Reserve. Neben „Gold“ und „Eldesteinen“ wurden auch „Familie“ und letztendlich die Natur genannt. Und gerade der Fluss Donau ist in unserer Region ein wahrer Schatz, den es zu schützen gilt.
Auszeichnung "Musikbegeisterte Grundschule"
Die Grundschule St. Peter aus Straubing durfte am Mittwoch, den 06.03.2024, im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz die Auszeichnung zur „Musikbegeisterten Grundschule“ entgegennehmen.
Welchen besonderen Stellenwert die Musik in den bayerischen Schulen hat, zeigten insbesondere auch die 140 Grundschulen, die heute aus allen Ecken des Freistaats nach München gekommen sind, um die Auszeichnung Musikbegeisterte Grundschule entgegenzunehmen. Ihnen gratulierte Kultusministerin Anna Stolz herzlich: „Musik fördert die Kreativität, tut der Seele gut und stärkt noch dazu die Gemeinschaft. All das beweisen uns die Musikbegeisterten Grundschulen mit ihrem außergewöhnlichen Engagement – weit über den Musikunterricht hinaus.“ Die Kultusministerin dankte allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung, insbesondere den Schulleitungen und Lehrkräften, dem Bayerischen Musikrat sowie der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik.
Kinderliedersingen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Katholische Erwachsenenbildung lädt am Samstag, den 2. März, wieder zum Kinderliedersingen von 14:30 - 16:00 Uhr im Musiksaal des Anton-Bruckner-Gymnasiums ein.
Jeder, der Lust auf Singen und Musizieren hat, ist willkommen. Diese fröhliche und besinnliche Singstunde ist für Kinder vom Kindergarten- bis zum Grundschulalter, aber auch für Eltern, Großeltern und Erzieherinnen, die ihren Schatz an bayerischen Kinderliedern erweitern wollen.
Die Leitung liegt bei Elisabeth Hofrichter und Georg Zeller, die wiederum von einem jungen Musikantenteam unterstützt werden.
Schlittschuhlaufen am Pulverturm
Die zweiten Klassen mit den Lehrkräften Frau Erben, Frau Nelke und Frau Rex durften drei Mal zum Schlittschuhlaufen in das Eisstadion am Pulverturm gehen. Manche Kinder standen das erste Mal am Eis und manche Kinder waren schon kleine Profis.
Anfangs war das Eis ganz schön glatt, doch wer noch nicht auf dem Eis stand und Unterstützung brauchte, konnte verschiedene Hilfestellungen, zum Beispiel Pinguine benutzen.
Leuchtende Kinderaugen an der Grundschule St. Peter
So leise ist es sonst selten an einer Grundschule. Alle Gänge waren wie leer gefegt - kein Schulkind ließ sich am Vormittag außerhalb seines Klassenzimmers blicken.
Da! Hat man da nicht schwere Schritte gehört? Ein Hämmern an der Tür?
Am 06. Dezember 2023 besuchte der Bischof Nikolaus unsere Erst- und Zweitklässler der Grundschule St. Peter.
Seite 3 von 6