Sämtliche MINT Aktivitäten seit 2009 an der GS St. Peter

Die MINT-freundliche Schule in Straubing


2006-2022

„Klasse 2000“ mit Zertifikat (erhält man nur, wenn 75% aller Klassen teilnehmen); Schule leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention


2009-2015

SET = Schüler entdecken Technik (unterstützt von Technikstudenten der Hochschule Deggendorf unter Federführung des Vereins TfK)

Schulgarten

Um unseren Schülerinnen und Schülern klar zu machen, wo ihre Lebensmittel herkommen, wie regionale Produkte helfen können, die Umwelt zu schonen und wieviel Arbeit darin steckt, diese ökologisch zu produzieren, wurde ein Schulgarten angelegt.
Dieses Langzeitprojekt (4 Jahre) wird von der Gemüse Ackerdemie unterstützt und fachmännisch begleitet. Dabei handelt es sich um ein Bildungsprogramm von Acker e.V. aus Berlin, zu dessen Sponsoren auch die AOK zählt.

 

Die Kinder sind begeistert dabei, Beete anzulegen, zu säen und Pflanzen zu setzen;  selbst Unkraut zu jäten ist kein Problem.

Unterstützung von Seiten der Eltern ist weiterhin jederzeit willkommen.

 

Lebensmittelverschwendung und Müllsheriffs

Mehr als 30% aller weltweit hergestellten Lebensmittel landen im Müll, vergammelt oder verschwendet.
Um unseren Schülerinnen und Schülern die gefährliche Dimension dieser Wegwerfmentalität aufzuzeigen und ihnen gleichzeitig wieder mehr Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit gegenüber unseren Nahrungsmitteln zu vermitteln, sammelten die Müll-Sheriffs der Schule mehrere Wochen lang auf dem Pausenhof weggeworfene Lebensmittel, sortierten diese nach bestimmten Kriterien, wogen die tägliche Menge und dokumentierten so „unsere Lebensmittelverschwendung“! 

   

Wöchentlich ergab sich so eine Menge von 7 bis 10 kg, die von den Kindern gedankenlos weggeworfen wurden.

Spezialisierung auf die MINT - Fächer

(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)

Gesunde Ernährung - Schulfruchtprogramm / Umwelterziehung

Seit dem Schuljahr 2010/11 nimmt die Grundschule St. Peter am Schulfruchtprogramm der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Das Program soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei den Kindern fördern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen.

Comenius-Regio-Projekt "Begabungsförderung und Naturwissenschaften" 

Logo Europäische Kommission   Logo-Comenius-mr

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union gefördert.

Auszeichnung "Zertifizierte Klasse 2000 - Schule"