Die Schulleitung und Verwaltung

Schulleitung 2020-21

 

Schulleitung:

Frau Meike Erben, Rektorin (Mitte)
Frau Freya Petzendorfer-Hupf, Konrektorin (links)

 

Verwaltung:

Frau Karola Grodetzki, Sekretärin (rechts)

 

 

 

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats:

 

Montag - Donnerstag 07:30 - 12:00 Uhr, Freitag 07:30 - 11:30 Uhr

 

 

 

Das Kollegium der Grundschule im Schuljahr 2022/2023

 

Lehrer 2122

Die Klassen im Schuljahr 2022/2023

 

 

Ohne Klassenführung unterrichten:

  • Andrea Höcht-Willén, FLin Musik
  • Kerstin Hofbauer, Förderlehrerin
  • Marianne Gagel-Dresel, FOLin Werken/Textiles Gestalten
  • Veronika Raab, Lin
  • Christine Teml, mR, Lin
  • Dr. Matthias Nowotny, Kaplan, kath. Religionslehre
  • Elke Wild, Past.Ref, kath. Religionslehre
  • Ute Gehring, Dipl.Rel.Päd. (FH), ev. Religionslehre
  • Larissa Dillmann, Drittkraft
  • Ellen Fegler, Drittkraft

 

Unterstützende Kräfte:  

  • Im Schuljahr 2021/22 unterstützen uns drei Lesepaten: Frau Buchäckert, Frau Blaim und Herr Müller
  • Sprachpaten: Über das Freiwilligen Zentrum in Straubing unterstützen unsere Schule 11 Sprachpaten
  • Zweigstelle der Stadtbibliothek Straubing: Die Ausleihe für Kinder unserer Schule findet 14-tägig am Donnerstagvormittag statt.
  • Technik für Kinder: Technik für Kinder ist ein gemeinnütziger Verein. Es gibt bei uns an der Schule Technikwochen am Anfang des Schuljahres für alle 3. und 4. Klassen
  • Prävention "Klasse 2000": siehe Aufstellung!
  • Schule der Phantasie

Mit folgenden Kindergärten, Schulen und Einrichtungen arbeiten wir zusammen:

Sponsoren 2021/2022

Übersicht Paten "Klasse 2000": 

Klasse        Pate Ende mit dem Schuljahr
1a Fam. Tibesku / Cairo               2021/22
1b Lions Club

Beginn: 2021/22; Ende: 2024/25

1c Lions Club

Beginn: 2021/22; Ende: 2024/25

2a AOK 

Beginn: 2020/21; Ende: 2023/23

2b AOK 

Beginn: 2020/21; Ende: 2023/23

2c Rotarier 2021/22
3a AOK durchgehend
3b  AOK durchgehend
3c Firma ALC

Beginn: 2021/22; Ende: 2022/23

4a AOK  durchgehend
4b AOK  durchgehend
4c Lions Club durchgehend
DK Lions Club

Beginn: 2021/22; Ende: 2024/25

 

 Vielen herzlichen Dank dafür!

    • Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte gestalten zusammen die Schule als positiven Lern- und Lebensraum.
    • Wir legen Wert auf eine wertorientierte Bildung und konsequente Erziehung. Störungen werden gemeinsam bewältigt.
    • Individuelle Förderung der einzelnen Schülers sowie die Teamarbeit ist für uns wichtig.
    • Wir öffnen die Schule für Experten und kooperieren mit schulinternen und externen ( vornehmlich MINT) Partnern.
    • Das Lesen als Kernelement der Sprachkompetenz wird stets gefördert.
    • Als Umweltschule widmen wir uns der Schonung von Ressourcen und sind Vorbild bei der Mülltrennung und -vermeidung.
    • Schwerpunkt der Unterrichtsarbeit sind die MINT - Fächer. Die Zukunft ist digital!

 

 

Hausordnung der Grundschule St. Peter Straubing

„Alles, was du von anderen erwartest, das tue auch für sie.”

Regelkatalog bei einer "Roten Karte"

Einer “Roten Karte” gehen stets Ermahnungen mit positiven Verstärkungen und eine “Gelbe Karte” als letzte Ermahnung voraus. 

Schulgeschichte der Straubinger Altstadtschulen zu St. Peter

In der schon zur Römerzeit existierenden Altstadt um St. Peter entstand die älteste Schulstelle der Stadt Straubing. Neben den Pfarreien wurden um 800 unter den Karolingern auch Pfarrschulen gegründet. Der Domkapitlische Pfarrherr beschäftigte für die Pfarrgottesdienste an Sonn- und Feiertagen einen Sänger oder Kustos, der sicherlich auch die Schule halten musste.