Upcycling – die ganze Schulfamilie macht mit
Ein großes Dankeschön allen Sammlern!
Seit Ostern 2024 heißt es in der gesamten Schulfamilie: kann man aus diesem Müll vielleicht noch etwas basteln?!? Was vor über einem Jahr mit einem Sammelauftrag für Kinder und Eltern im Fach Werken & Gestalten begann, hat sich zur Routine entwickelt. Bevor etwas weggeworfen wird, stellen sich jetzt Schüler, Eltern, Lehrer und Hausmeister oft die Frage: kann man das noch brauchen?
Aus Gläsern entstanden in den 2. Klassen herzige Windlichter für Vater- und Muttertag, in den 3. Klassen Wichtel zur Weihnachtszeit. Geschenkpapier und Tapete haben jetzt einen neuen Nutzen in vielfacher Herzform. In den 4. Klassen sind Aludeckel nun Sterne und Schneeflocken.
Nach einem Klopapierrollen-Upcycling der 3. und 4. Klassen flattern Schmetterlinge durch den Werkraum und Gang. Blechdosen sind nach dem Gestalten in den 1. Klassen zu Blumentöpfen und Osterhasennestern geworden. Alte Schulbücher waren Hauptmaterial für Engel, Hühner und Hasen in der Deutschklasse und den 3. Klassen. Aus Eierkartons wurden Blumen, Piratenboote und Krokodile für das diesjährige Piratenmusical.
Ein Umdenken hat in der gesamten Schulfamilie unserer Umweltschule stattgefunden: mehrmals kommen mittlerweile Anfragen, ob Wollreste, Stoff, Tapeten oder Jutesäcke gebraucht werden können.
Ein Dankeschön gilt allen fleißigen und engagierten Sammlern! Wir gestalten dadurch nicht nur nachhaltig, sondern schonen auch den Werkgeld-Geldbeutel der Kinder!
Noch mehr Einblicke ins Fach Werken und Gestalten erhalten sie über folgendes Padlet:
Einfach anklicken und staunen, wie kreativ Kinder sein können!!!