Ein geheimnisvoller Ausflug in die Bücherei Salzstadel

Polizei

Ein ganz besonderer Schultag führte unsere Klasse 2b mit Frau Rex und Frau Rex Junior in die Bücherei im Salzstadel. Gleich zu Beginn wartete eine Überraschung: Die Kinder erhielten einen geheimnisvollen Brief von einem unbekannten Wesen. Darin stand eine spannende Aufgabe – 17 Buchstaben sollten in verschiedenen Medien gefunden werden.

Den ersten Hinweis gab es sofort: der Buchstabe P wie Pinsel und Pumuckl. Doch schnell stellte sich die Frage: Was ist eigentlich ein Medium? Gemeinsam wurde geklärt, dass es sich dabei um unterschiedliche Möglichkeiten handelt, Informationen weiterzugeben – z. B. Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, CDs, DVDs oder Hörbücher. Bei jedem Buchstaben war ein anderes Medium dabei. Besonders spannend war die Entdeckung einer DVD, denn viele Kinder kannten diese Scheibe inzwischen gar nicht mehr.

Mit der Vermutung, dass bestimmt der freche Pumuckl die Buchstaben versteckt haben könnte, machten sich die Kinder in der Bibliothek auf die Suche. Und tatsächlich: Buchstabe für Buchstabe tauchte zwischen den Regalen auf.

Nachdem alle gefunden waren, ging es an die Stationenarbeit. Hier warteten sieben abwechslungsreiche Aufgaben:

  1. Gewürz-ABC – die Kinder durften verschiedene Düfte wie Rosmarin, Pfeffer, Lavendel, Zimt oder Minze erkennen und den passenden Schildern zuordnen.
  2. Buchstaben drucken – kreativ mit Farbe und Druckwerkzeug arbeiten.
  3. TipToi entdecken – Bücher mit dem sprechenden Stift erleben.
  4. Das bewegte Alphabet – spielerisch Buchstaben kennenlernen.
  5. Wörter bilden – Buchstaben zusammensetzen und Wörter legen.
  6. Alles im Blick – mit der Lupe kleine Details zum passenden Buchstaben im Buch suchen.
  7. Bee-Bot steuern – die kleine Biene programmieren. Diese Station machte den meisten Kindern besonders viel Spaß, auch wenn es gar nicht so einfach war, die Biene richtig zu lenken.

Zum Abschluss gab es noch einmal Post von dem geheimnisvollen Wesen. Diesmal wurde das Geheimnis gelüftet: Nicht Pumuckl, sondern der Wortschlucker hatte die Buchstaben versteckt und die Stationen vorbereitet. Damit er nicht hungrig bleibt, muss er immer wieder mit vielen neuen Wörtern gefüttert werden.

Gemeinsam überlegten die Kinder, welchen Namen ihr Wortschlucker bekommen sollte – und gaben ihm schließlich eine eigene Identität.

So endete ein spannender, lehrreicher und sehr schöner Ausflug in die Welt der Bücher und Medien.

Ein besonderer Dank gilt Frau Giere für den tollen und aufregenden Vormittag in der Stadtbücherei Straubing. Ein großes Dankeschön von der Klasse 2b!