Herzlich willkommen!
Info 17.02.21
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Ab dem 22.02. wird der Unterricht nach Stundenplan im täglichen Wechsel (Einteilung der Klassen in Gruppe A und B) unter Einhaltung der Hygieneregeln und des Mindetsabstandes stattfinden, sofern es die "Hotspot-Strategie" zulässt (d.h. der 7-Tage-Inzidenzwert darf nicht über 100 liegen).
Eine Ausnahme bildet die Deutschklasse: Da hier der Mindestabstand eingehalten werden kann, kommen diese Kinder jeden Tag in den Präsenzunterricht!
An Präsenztagen erarbeiten die Kollegen neue Lerninhalte, in den anschließenden Distanzphasen üben und vertiefen die Schüler*innen die Lerninhalte.
Die Sportstunden werden zum einen für Intensivierungsstunden verwendet, zum anderen wird die Turnhalle für die Notbetreuung benötigt. Bitte bedenken Sie: Sollten sehr viele Kinder für die Notbetreuung angemeldet werden, stellt uns dies vor eine große personelle und räumliche Herausforderung und widerspricht dem Konzept des Wechselunterrichts!
Auch der Nachmittagsunterricht (z.B. AG PC) ist abgesagt. Die daraus freigewordenen Lehrerstunden werden für die Notbetreuung, Differenzierung und anfallende Vertretungen hergenommen.
Zusätzlich werden für die Kinder, die in der Distanzphase daheim sind, am Nachmittag "Sprechzeiten" mit dem jeweiligen Lehrer angeboten.
Bezüglich der Masken gilt: Lehrkräfte sind ab sofort auf dem Schulgelände zum Tragen einer sog. "OP-Maske" verpflichtet; eine Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske besteht nicht, Lehrkräfte können dies aber auf freiwilliger Basis tun. Schüler können zwar wie bisher "Community- bzw. Alltagsmasken" nutzen, das Gesundheitsministerium empfiehlt aber auch ihnen das Tragen einer OP-Maske.
Sollte nach dem 22.02. die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 überschreiten, kann kein Präsenzunterricht mehr stattfinden.
Schüler*innen, die den Präsenzunterricht besuchen, können auch wieder an der Mittagsbetreuung teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!
Meike Erben
Impressionen zu Corona - Film
Info 14.01.21
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
In diesen Videos finden Sie Informationen zur Wahl des schulischen Bildungsweges und zum Übertrittsverfahren nach der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule (nach GrSO §6 Abs 1 Satz 1):
https://www.regierung.niederbayern.bayern.de/aufgabenbereiche/4/vs/eltern/beratung/bildungsweg_uebertritt.php
Mit der Leistungsrückmeldung der 4. Klassen erhalten Sie ebenso ein Anmeldeformular für begleitende Beratungsangebote der weiterführenden Schulartswahl.
Zugang zu Microsoft Teams 365
Sie haben noch kein Word, PowerPoint, Excel usw. auf dem Computer? Hier müssen Sie sich mit der zugewiesenen Email-Adresse und dem Kennwort aus dem Elternbrief anmelden. https://www.office.com/
Falls Sie bereits Office-Produkte (Word, PowerPoint, Excel,...) installiert haben, sollten Sie nur Microsoft Teams runterladen. Auch hier müssen Sie sich mit der zugewiesenen Email-Adresse und dem Kennwort aus dem Elternbrief anmelden.
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/download-app
